Arbeitsprinzip des Untergrundpackers

Durch die beim Pflügen entstehende lockere Schichtung des Bodens werden Hohlräume gebildet, die die Bodenkapillare unterbrechen und damit den Wasserhaushalt beeinträchtigen. Die vorrangige Aufgabe des Untergrundpackers ist es daher, diese Kapillare durch gezielten Bodenschluss wiederherzustellen und damit einer Austrocknung entgegen zu wirken.

Das Prinzip des Untergrundpackers beruht auf der Spreizwirkung der keilförmigen Ringschneiden, die beim Eindringen der Ringe neben der Zertrümmerung der Schollen auch eine Komprimierung des Bodens zwischen den Ringen bis auf Krumentiefe bewirkt. Dadurch werden eine optimale Rückverfestigung für das Saatbett und eine Verringerung der Fahrspurtiefe bei nachfolgenden Arbeitsgängen durch den Untergrundpacker erreicht.

Der günstigste Zeitpunkt für den Einsatz eines Untergrundpackers ist direkt beim Pflügen gegeben, da hier der Boden aufgrund seines Feuchtigkeitszustandes erfahrungsgemäß leichter zu formen und so einer möglichen Austrocknungsgefahr wirkungsvoller zu begegnen ist.

Die Ringform

Während bei leichteren und mittleren Böden großer Wert auf die Rückverfestigung zu legen ist, steht bei schweren Böden eher das Zerschneiden der Schollen im Vordergrund. Daher gilt: großer Ring-Durchmesser des Untergrundpackers mit breiter Schneide für leichte Böden und kleiner Ringdurchmesser mit schlanker Ringschneide für schwere Böden.

Ausschlaggebend für die Eindringtiefe des Untergrundpackers ist somit nicht allein das Gewicht des einzelnen Packerringes sondern vielmehr seine Schneidengeometrie.

Einen weiteren wichtigen Faktor für das Arbeitsergebnis stellt der Ringabstand des Untergrundpackers dar. Ein enger Ringabstand verringert die Eindringtiefe, verbessert die Packwirkung in den oberen Schichten, fördert jedoch die Verstopfungsgefahr. Entsprechend umgekehrt wirkt ein großer Ringabstand eines Untergrundpackers.

Untergrundpackerringe Ø 700

Untergrundpacker Typ W163

Typ W 163

für mittlere bis schwere Böden
  • Ringprofil: 30°
  • Schulterbreite: 32 mm
  • Gewicht ca.: 28 kg

(im Frontpacker NAUTILUS 700)

Untergrundpacker Typ W280

Typ W 280

für mittlere bis schwere Böden
  • Ringprofil: 30°
  • Schulterbreite: 32 mm
  • Gewicht ca.: 31 kg

(im Doppelpacker DP 700)

Untergrundpacker Typ W305

Typ W 305

für sehr schwere Böden
  • Ringprofil: 30°
  • Schulterbreite: 32 mm
  • Gewicht ca.: 46 kg

(im Doppelpacker DP 700 S)

Untergrundpacker Typ W280

Typ W 281

für leichte bis mittlere Böden
  • Ringprofil: 45°
  • Schulterbreite: 45 mm
  • Gewicht ca.: 37 kg

(im Doppelpacker DP 700B, NAUTILUS 700B)

Untergrundpackerringe Ø 900

Untergrundpacker Typ W160

Typ W 160

für wechselnde Böden
  • Ringprofil: 40°
  • Schulterbreite: 55 mm
  • Gewicht ca.: 65 kg

(im Doppelpacker DP 900 und Frontpacker NAUTILUS 9..)

Untergrundpacker Typ W300

Typ W 300

für leichte bis mittlere Böden
  • Ringprofil: 50°
  • Schulterbreite: 65 mm
  • Gewicht ca.: 72 kg

(im Untergrundpacker UP 900, Wendepacker UPN 900 und Doppelpacker DP 900 S)

Untergrundpacker Typ W302

Typ W 302

geteilte Ausführung
  • Ringprofil: 40°
  • Schulterbreite: 60 mm
  • Gewicht ca.: 74 kg
Ersatzring

zum vereinfachten Austausch einzelner Ringe ohne aufwändige Demontage des Untergrundpackers

Untergrundpacker UP / UPN / DP

Untergrundpacker zur Rückverfestigung nach der Pflugfurche. Doppelpacker DP 700 / S für mittlere bis sehr schwere Böden. Doppelpacker DP 900 / S für  wechselnde bis leichte Böden. Einfachpacke und Wendepacker für leichte bis sehr leichte Böden.
Für alle gilt:

  • Qualitätsguss aus eigener Fertigung
  • Reinigungsketten für verstopfungsfreien Betrieb
  • Hochfeste Wellen mit wartungsarmer Kugellagerung
  • Serienmäßiger Dreipunkrahmen KAT II bis AB 375 cm
  • Doppelpacker Optional mit Fahrwerk für Langfahreinrichtung
  • Fangarmsysteme für alle gängigen Pflughersteller
  • Erweiterbarer Grundrahmen beim DP für AB bis 375 cm

Videos Untergrundpacker

Frontpacker NAUTILUS

Untergrundpacker zur Rückverfestigung nach der Pflugfurche oder auch bei Mulchsaat.

  • Lenkbarer, rollengeführter Dreipunkt-Turm mit Schwingungsdämpfung
  • Hochfeste Präzisionsstahlwellen mit wartungsarmer Kugellagerung
  • Bewegliche Reinigungsketten für verstopfungsfreien Betrieb
  • Hydraulisch klappbare Ausführung bei Arbeitsbreiten über 300 cm, zweiteilig
  • Ab 400 cm Arbeitsbreite mit beweglicher Unterlenkerwelle für erhöhten Pendelweg
  • Qualitätsguss aus eigener Fertigung
  • Optional mit Vorwerkzeugen ausrüstbar

Videos Nautilus

MAXIPAC

Untergrundpacker zur Rückverfestigung nach der Pflugfurche oder auch bei Mulchsaat.

  • optimale Rückverfestigung von tief bearbeiteten Böden bis auf Krumentiefe
  • für alle Böden geeignet
  • abgesetztes Verfahren vom Pflug
  • auch als Nachläufer für andere Bodenbearbeitungsgeräte geeignet
  • variabel einsetzbar
  • Ring (W281): Ø 700 mm, Ringschneide 45°
  • andere Ringschneiden wählbar
  • verschiedene Vorwerkzeuge als Option
  • vollhydraulisches Ein- und Ausklappen vom Schlepper aus
  • Reinigungsketten für verstopfungsfreien Betrieb
  • hochfeste Wellen mit wartungsarmer Kugellagerung
  • Qualitätsguss aus eigener Fertigung
  • entspricht der StVZO

Videos MAXIPAC