Die Gebr. Tigges GmbH & Co. KG hat mit der Entwicklung eines neuen Walzentyps ihr bisheriges Walzenprogramm erweitert. Hierzu wurden die bekannt scharfkantigen Gussringe der bewährten Cambridgewalzen aus Oelde um zusätzliche Querschneiden auf der Lauffläche ergänzt. Die so entstandene „Camcrosswalze“ verfügt zusammen mit den zwischengelagerten Sternringen über eine aggressive Schneidengeometrie. Damit eignet sich diese neue Walze besonders für die wirkungsvolle Zerfaserung von Maisstoppeln. Das hohe Gewicht von bis zu 620 kg/m unterstützt die Wirkung.
Im Vergleich zu zapfwellengetriebenen Systemen die zur mechanischen Bekämpfung des Maiszünslers eingesetzt werden, zeichnet sich die neue Walze durch eine deutlich höhere Schlagkraft bei gleichzeitig geringerem Kraftstoffbedarf aus. Durch die Vielzahl an Einzelschneiden (4 Schneiden bezogen auf die Größe einer Handfläche) ist gewährleistet, dass die Stoppeln nahezu vollständig erfasst und gequetscht werden. Selbst bei den feuchten Verhältnissen im Herbst 2014 konnte das bewiesen werden.
Die zusätzlichen Schneiden erweitern die Einsatzmöglichkeiten der normalen Ackerwalze ohne die typischen Anwendungen einer Cambridgewalze zu beeinflussen. Mit dieser Camcrosswalze kann der Ausbreitung des Maiszünslers auf einfache (preiswerte) Weise begegnet werden.
Die Camcrosswalze wird zunächst mit einem Durchmesser von 65 cm und bis Arbeitsbreiten von 920 cm angeboten.
Die Camcrosswalze präsentieren wir auf der diesjährigen Agritechnica in Halle 11 Stand A21.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne!